Montag, 20. Januar 2014

Evernight von Claudia Gray




Der brennende Pfeil bohrt sich in die Wand.

  • Erscheinungsdatum Erstausgabe :29.01.2009
  • Aktuelle Ausgabe : 12.05.2010
  • Verlag : Blanvalet Taschenbuch Verlag
  • ISBN: 9783442375783
  • Flexibler Einband: 399 Seiten
  • Sprache: Deutsch
Das Cover ist in einen Rotton gehalten mit einer verschnörkelten Schrift.



Eine Liebe auf Leben und Tod



An jedem Ort wäre Bianca lieber als an diesem: Das Evernight-Internat ist eine Eliteschule, und die anderen Schüler sind einfach zu perfekt – zu clever, zu schön, zu rücksichtslos. Bianca weiß, dass sie niemals dazugehören wird, und reißt aus. Doch sie soll nicht weit kommen. Noch auf dem Gelände der Schule läuft sie Lucas in die Arme. Der junge Mann ist ebenso ein Einzelgänger wie sie, und er ist anscheinend fest entschlossen, das auch zu bleiben. Bianca merkt sehr schnell, dass es eine besondere Verbindung zwischen ihr und Lucas gibt, eine Anziehungskraft, die jedes normale Maß übersteigt. Doch sie muss auch erkennen, dass Lucas von dunklen Geheimnissen umgeben ist. Von Geheimnissen, die alles in Frage stellen, woran Bianca jemals geglaubt hat …


Ein Buch für zwischendurch, lässt sich leicht lesen und wird in der Ich Form von Biancas Sicht geschrieben.
Ich habe mit dem Buch drei Pausen gemacht und kam immer wieder gut rein.

Geschichte handelt von ein Internat auf die Bianca kommen soll da ihre Eltern beide dort als Lehrer arbeiten. Sie fühlt sich da nicht sonderlich wohl da dort viele Reiche und damit verwöhnte Kinder rumlaufen. Hat halt Anpassungsschwierigkeiten und ja das hat man in unendlichen Büchern schon gelesen.
Dann trifft Sie Lucas , liebe auf dem ersten Blick, eher nicht, er gibt ihr immer wieder zu verstehen mit ihren Eltern von der Schule abzuhauen da hier was nicht so stimmt und damit hat er recht.
Den auf einer Ballnacht und nachdem Lucas und Bianca sich näher kommen, knabbert sie an ihm und hat damit die erste Phase ihres Vampir das eins eingeläutet.
Auf einmal kommt alles Schlag auf Schlag, Bianca erfährt das Sie eine Tochter von Vampiren ist, was sehr selten ist.Das Internat ein Zufluchtsort für Vampire und damit es nicht so auffällt gibt es auch noch ein paar Menschen
Lucas weiss auch nichts dann vom Biss nur die Bissspuren sieht man.
Der größte Feind der Vampire ist das Schwarze Kreuz und an einem Abend biss Bianca erneut Lucas und der steht am nächsten Tag mit leichten Vampirgehör auf und er wird in den engeren Kreis aufgenommen.
Aber dann kommt raus das Lucas zum Schwarzen Kreuz gehört und muss fliehen und alle wollen ihn töten , auch Bianca läuft hinterher aber nicht um ihn zu töten sondern ihn zu rede zu stellen. Er gibt ihr eine Kurzfassung und beide fliehen, aber kommen nicht weit, das S. Kreuz gibt ihn Unterschlupf und dann stehen Biancas Eltern in der Tür und möchten ihre Tochter wieder haben. Um die Leute vom S. Kreuz zu schützen geht sie mit und muß sich so erstmal von Lucas verabschieden.

Klar will man wissen wie es weiter geht und so kommt auch bei mir der 2te Band bald zum Lesen dran.
Die Geschichte ist schon schön, paar mal hätte die Schriftstellerin nicht um den Brei schreiben müssen und es gab 'Leerlauf'. 








Freitag, 17. Januar 2014

„Hummeldumm“ von Tommy Jaud





Sitzreihe 12 war die letzte, die zwischen Tortellini und Hühnchen wählen durfe.

  • Erscheinungsdatum Erstausgabe :19.02.2010
  • Aktuelle Ausgabe : 01.05.2012
  • Verlag : Fischer Taschenbuch
  • ISBN: 9783596512379
  • Fester Einband: 432 Seiten
  • Sprache: Deutsch
Das Erdmännchen auf dem Cover sagt alles da es im Buch auch vorkommt.


Der Bestseller – mit Daumenkino!



»Sitzreihe 12 war die letzte, die zwischen Tortellini und Hühnchen wählen durfte. Ich saß in Reihe 13. Schon auf dem Hinflug hätte mir klar sein können, dass der Jahresurlaub zum Albtraum wird.«


Wer an allem schuld ist, ist für Matze sowieso klar: seine Freundin Sina. Während er in endlosen Verhandlungen die neue Eigentumswohnung klargemacht hat, sollte sie einfach nur »irgendwas« buchen. Hat sie auch. Doch musste dieses »irgendwas« ausgerechnet eine zweiwöchige Gruppenreise durch Namibia sein, ein Land, in dem jede hüftkranke Schildkröte schneller ist als das Internet? Was hat er denn verbrochen, dass man ihn nun täglich in einen Kleinbus voller Bekloppter sperrt, um ihn dann zu österreichischen Schlagern über afrikanische Schotterpisten zu rütteln? Und warum stolpert er bei minus zwei Grad in einem albernen Wanderhut über die Dünen der Kalahari, statt auf Mallorca ein Bierchen zu schlürfen? Als Matze dann noch daran erinnert wird, dass die sicher geglaubte Wohnung an andere Käufer geht, wenn er nicht sofort die fünftausend Euro Reservierungsgebühr überweist, hat er gleich noch drei neue Probleme: Das nächste Internetcafé ist fünfhundert Kilometer entfernt, der Handyakku plattgedaddelt und das einzige Ladegerät fest in österreichischer Hand.

»Ich drücke meine Nase ans Busfenster und blicke hinaus ins weite Land. Die Namibier winken uns und lachen. Klar lachen sie, sie sind ja frei. Wir nicht. Wir sind die in Blech gepackte Rache für die deutsche Kolonialzeit.«


Für zwischendurch gut gelungen.
Die Charakter aller einzigartig und lustig und immer wieder denkt man das könnte doch mein Bekannter sein der zieht solche Schoten auch ab.
Aber ansonsten worüber handelt das Buch wirklich...um ein Reiseadapter mehr liest man fast nicht. Der Arme Kerl hat ein falschen Adapter und will sich von seiner Gruppe ein leihen um die Wohnung für sich und seine Freundin zu reservieren aber sein Akku ist alle und er muss unbedingt in der Bank anrufen Zwecks Überweisung...ja so kann man auch 432 Seiten voll bekommen .
Zwar hab ich an einigen Stellen echt geschmunzelt aber das ich sage WOW was für ein Buch blieb bei mir dann doch aus.
Für zwischendurch recht gut aber sonst eher Mau, leider hab mir mehr drunter vorgestellt.