Sonntag, 24. August 2014

Schwarz von Stephen King



 Als ich neunzehn war (eine Zahl, die in der Geschichte die Sie lesen im Begriff sind, von einiger Bedeutung ist ) waren Hobbits schwer angesagt.



Buchdetails

  • Erscheinungsdatum Erstausgabe :01.01.1988
  • Aktuelle Ausgabe : 23.02.2005
  • Verlag : Heyne HC
  • ISBN: 9783453012134
  • Fester Einband: 316 Seiten
  • Sprache: Deutsch


 Passt genau zum Titel des Buches. Besser hätte man es nicht aussuchen können.


 Im ersten Band von Stephen Kings epischer Fantasyserie durchstreift Roland, der letzte Revolvermann, auf der Suche nach dem mysteriösen Dunklen Turm eine sterbende Welt. Der Auftakt zur großen Saga jetzt in einer von Stephen King komplett überarbeiteten Fassung mit neuem Vorwort und neuer Einführung.


 Der Auftakt der Reihe zum Dunklen Turm.
Ich habe das Buch von meinem Daddy bekommen, er musste eher da er mir den 8 Teil geschenkt hatte, also bekomme ich nun immer ein neuen Teil wenn ich ein Buch ausgelesen habe ;)

Das Buch ist mal was anderes muß ich gestehen.
Ich finde das Buch erstmal eher als Informationsquelle auf das was wohl noch kommen mag. Die Geschichte hat mich schon in ihren Bann gezogen, Sie hat es in sich. Ein paar mal musste ich eine Seite nochmal lesen um die zusammenhänge zu verstehen, aber das war mir recht egal. 
Das Buch lässt sich leicht lesen und die Geschichte von Roland hat mich schon zu seinen Fan gemacht. 
Muß ehrlich gestehen ich kann nicht viel zum Buch sagen da man es einfach gelesen haben muß.
Wer ein Raubeinigen Revolverheld sucht der ist hier richtig.
Rolands leben besteht eigentlich nur daraus den Schwarzen Mann zu begegnen und macht sich auf die Suche durch Dörfer und dem Lande. Nichts scheint ihn aufzuhalten und die paar Menschen die er sich 'anvertraut' hat er auch kein Problem sie wieder links liegen zu lassen.


Freue mich auf das 2te Band : Drei :)





Freitag, 22. August 2014

„Berlin Requiem“ von Peter Huth



 Das Wasser war schwarz vor lauter Ölschlieren.


  • Erscheinungsdatum Erstausgabe :14.04.2014
  • Aktuelle Ausgabe : 14.04.2014
  • Verlag : Heyne
  • ISBN: 9783453676664
  • Flexibler Einband: 336 Seiten
  • Sprache: Deutsch
 Ein reiner Cover kauf und ich bereue es keine Sekunde !


 Der Tag, an dem das Ende beginnt ...
Berlin im Hier und Jetzt: Ein rätselhafter Virus ist ausgebrochen. Die Infizierten fallen zunächst in ein Koma und erwachen dann wieder – regiert vom rasenden Instinkt, alles und jeden zu töten. Erste Medienberichte verunsichern die Bevölkerung: Angeblich sind nur Mitbürger mit Migrationhintergrund betroffen, Kreuzberg und NeuKöln gelten als kontaminiert. In einer Blitzaktion wird eine Mauer um das betroffene Gebiet errichtet, Innensenator Sentheim verhängt den Ausnahmezustand. In diesen dunklen Stunden erhält der investigative Journalist Robert Truhs einen politisch hochbrisanten Hinweis, der die noch bestehende Ordnung endgültig kippen könnte …


 Ich habe das Cover mal zufällig auf einer Seite gesehen war total angetan, leider war es wie eine Art Werbung und mir blieb der Buchname nicht im Kopf außer das Wort Berlin. 
So eher ist das ein Danke an die nette Mitarbeiterin von Thalia in Schloss-Arkaden in Braunschweig, ich bin mit meinen paar Infos zu der Dame gegangen und die hat sich die Zeit genommen mit mir solange ihren PC zu quälen bis ich das Buch in der Hand hielt. 10000 DANK dafür :)
so nun zum Buch.
Es ist mein erstes vom Autor Peter Huth und damit war mir sein Schreibstil Neuland ;)
Aber es wird nicht mein letztes Buch von ihm sein.
Berlin wird von einer Seuche heimgesucht, die tote wieder auferstehen lässt, aus Panik wird erneut eine Mauer gezogen um die nicht Infizierten zu schützen. In dieser Hölle lernt man den Journalisten Robert kennen der gerade eher am Boden scheint, sein Erzfeind wird Senator und er findet gerade alles eher Ungerecht.
Die Seuche schiebt man den Türken zu das man dann das Türken-Gen nennt , die sind damit schuld das es soweit gekommen ist. In dem Dreh wir schieben es auf die Ausländer da WIR Deutschen ja nie so was bekommen würden ! Ein Video das Robert aber sieht bringt diese These zum Umkippen.

Ein Buch was man gelesen haben MUSS, alles ist dabei. Politik, Liebe, Eifersucht und und und...
Das Buch ist nicht in diese Schiene Zombie-Bücher zu stecken da es zeigt das es erschreckend schnell auch uns erwischen könnte und damit eine Seuche uns dahin rafft.
Vielleicht nicht gerade was für Zart besaitete , aber für Zombie Freunde doch lesenswert :)


5 Sterne da es Peter Huth es einfach verdient !