Montag, 18. Januar 2016

Vampire Academy 2 von Richelle Mead




 Rose Hathaways Liebesleben steht völlig Kopf. Während ihr bester Freund Mason hoffnungslos in sie verliebt ist, wirft ihr hinreißend gut aussehender Nachhilfelehrer Dimitri offenbar ein Auge auf eine andere Frau. Da versetzt ein Großangriff der Strigoi die Akademie der Vampire in höchste Alarmbereitschaft, und es wimmelt an der Schule nur so von Wächtern, darunter auch die legendäre Janine Hathaway. Roses Mutter! Um dem Gefühlchaos die Krone aufzusetzen, muss sich Rose mit Christian, dem Ex-Freund ihrer Freundin Lissa, verbünden, um die Akademie vor drohendem Unheil zu bewahren. Zweiter Band der Vampir-Erfolgsserie von Richelle Mead. „Romantik, Action und Intrigen – Vampire Academy lässt keine Wünsche offen.“ VampireGenre.com
 Es geht weiter mit Teil zwei, auch hier interessiert mich eigentlich nur wie es weitergeht zwischen Rose und Dimitri.
Rose solldie Prüfung machen als Wächterin,als sie mit Dimi zum Platz fährt, finden sie ein Schlachtfeld wieder. Jemand hat eine Vampirfamilie und deren Wächter brutal ermordet und das Schlimmste ist sie hatten Hilfe von Menschen.
Als Beide wieder zurück fahren, wird es für Rose noch Schlimmer,ihre Mutter taucht in der Akademie auf und ist kalt wie immer.Aber Rose kann damit leben, den ihre Gedanken schweben immer noch um Dimi, aber sie weiß das das nicht sein darf und geht mit Mason eine Beziehung ein um darüber hinweg zukommen.
Mehr mag ich nicht verraten. Es ist genauso spannend wie Teil eins und ich finde es geht echt nur um Rose und Dimi, mich hat es nicht interessiert das die Königlichen Vampire abgeschlachtet werden ;)
Richelle Mead wurde in Michigan geboren und lebt heute in Seattle. Sie hat Kunst, Religion und Englisch studiert. Nach dem Erfolg ihres Romans „Succubus Blues“ hat sie mit „Vampire Academy“ ihre erste Roman-Serie in der All Age Fantasy an den Start gebracht, mit der ihr auf Anhieb der Sprung auf die amerikanische Bestsellerliste gelang!



Cover : 1 / 2
Klappentext: 2 / 3
Personen: 2 / 3
Schreibstil: 2 / 3
Spannung: 3 / 3
Gefühle: 3 / 3
Handlung: 2 / 3










Eins von Sarah Crossan



Tippi und Grace sind Zwillinge, Schwestern, die enger miteinander verbunden sind, als andere Geschwister. Sie sind an der Hüfte zusammengewachsen und teilen sich einige innere Organe.
Doch nicht nur körperlich sind sie eine Einheit – sie sind Seelenverwandte und ihre Herzen schlagen buchstäblich füreinander.

Eine bewegende Geschichte, die aufzeigt, was es bedeutet, ein Individuum zu sein, und noch wichtiger, was es heißt, einen anderen Menschen zu lieben.

Ich habe das Buch bei vorablesen gewonnen und danke der Autorin für das Rezi Exemplar.
Es geht um Grace und Tippi, siamesische Zwillinge die an der Hüfte zusammen gewachsen sind und sich so das Leben teilen.
Das Buch wird aus der Sicht von Grace geschrieben.
Wo ich echt verwirrt war, war der Schreibstil, die Seiten waren nicht gefüllt, manchmal waren die Sätze aus nur 3 oder 4 Worten.
Es geht darum das sie beiden an eine Öffentliche Schule müssen da das Geld nicht mehr reicht um sie Privat zu unterrichten. Die Beiden haben sich damit abgefunden anders zu sein und das erste mal bekommen Sie Freunde, die Hiv kranke Yaselin und Jon.
Sie leben ihr Leben und sind Glücklich, aber es bleibt leider nicht so. Den einer der Beiden Zwillinge ist krank und bald stehen sie vor der Schwestern
Entscheidung ihres Lebens.
Ich habe das Buch echt verschlungen, die Autorin hat es geschafft mich echt zu fesseln.
Die Geschichte um die Zwillinge ist so Real geschrieben das ich mit gefiebert habe und war traurig als es zu ende war.
Wer auf solche Geschichten steht, ich kann es Euch echt nur ans Herz legen, aber habt Taschentücher parat.




Sarah Crossan wuchs in Irland und England auf und lebte 7 Jahre lang in New York. Vor ihrer Ausbildung zur Lehrerin für Englisch und Theater in Cambridge studierte sie Philosophie und Literatur. Seit ihrem Abschluss kümmert sie sich um die Förderung von kreativem Schreiben an Schulen und arbeitete zudem neben dem Unterricht als freie Redakteurin und Kritikerin. 2003 machte sie ihren Master in kreativem Schreiben an der Universität von Warwick und lebt seitdem ausschließlich vom Schreiben. "Die Sprache des Wassers" entstand 2010 im Rahmen des "Edward Albee Stipendiums" in Montauk in der Nähe von New York. Heute lebt sie in der Nähe von London.








Cover : 2 / 2
Klappentext: 3 / 3
Personen: 3 / 3
Schreibstil: 1 / 3
Spannung: 2 / 3
Gefühle: 3 / 3
Handlung: 3 / 3