Posts mit dem Label 14 Punkte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label 14 Punkte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 2. Mai 2016

Aprikosenküsse von Claudia Winter


Aprikosenküsse




 Holzwachs, Aprikosen und dicke Bohnensuppe.
  Titel: Aprikosenküsse
Autor: Claudia Winter
Seiten:416
Buchart : TB
Verlag:  Goldmann
Bestellcode:  978-3-442-48390-7
 
  
Erhältlich 02 / 2016

Kosten : €9,99
Alter: -Roman Sciene Fiction , Space Opera
Vorgängerbände: -
Folgebände: -
Verfilmung:-
 
 

Verrückt, romantisch, köstlich – eine Liebeskomödie aus der Heimat des Dolce Vita.

Das Leben der jungen Foodjournalistin Hanna könnte so wunderbar sein. Hätte sie nur nicht diese Restaurantkritik geschrieben, wegen der eine italienische Gutsherrin einen Herzinfarkt erlitten hat! Als sie dann auch noch versehentlich in den Besitz der Urne gelangt, reist die von Schuldgefühlen geplagte Hanna nach Italien – und wird zum unfreiwilligen Opfer eines Testaments, das es in sich hat. Denn selbst über ihren Tod hinaus verfolgt Giuseppa Camini nur ein Ziel: ihren unleidlichen Enkel Fabrizio endlich in den Hafen der Ehe zu steuern. Eine Aufgabe, die ein ganzes toskanisches Dorf in Atem hält, ein Familiendrama heraufbeschwört und Hannas Gefühlswelt komplett durcheinanderwirbelt!
Ganz lieben dank an den Verlag Goldmann für das kostenlose Leseexemplar :)
 
Ein tolles Buch ich musste echt oft grinsen.
Was passiert wenn dein Artikel über ein Restaurant die Besitzerin in den tot schickt ?
Es geht um Hanna eine Foodjournalistin die ein Artikel über ein Italienisches Restaurant eine vernichtende Kritik geschrieben hat, die Besitzerin erliegt dann einen Schlaganfall als diese ihn vorgelesen bekommt.Und das ist nicht das schlimmste , durch einen Diebstahl hat Hanna auch noch die Urne der guten Frau eingesteckt. Also werden Sachen gepackt und sie steht mit Koffer und Urne wieder vor dem Haus in Italien. Aber Fabrizio der Enkel der verstorbenen ist nicht gut auf Hanna zu sprechen , er will sie sogar verklagen. Die beiden schließen einen deal sie soll im Restaurant mit aushelfen wo sie gebraucht wird und er überlegt das mit der Klage nochmal. Die beiden können sich nicht ausstehen, aber wenn zwei Dickköpfe dann doch zusammen rücken um das Restaurants und die Aprikosenfelder zu retten , flackern Gefühle auf, ob man will oder nicht.
Ich kam super in das Buch rein.
Die Autorin schreibt schön flüssig und es wird nie langweilig, ganz im Gegenteil.

Pluspunkte:
-Hanna und Fabrizio sind zu herrlich beschrieben da kann oft genug grinsen
- Die Umgebung ist toll beschrieben, ich konnte mr die Felder vorstellen , das Haus usw.
- Ganz klasse finde ich einige der Rezepte de hinten mit im Buch eingefügt sind.
- dankbar bin ich das die beiden nicht gleich in Love sind,sondern das die beiden echt ne tolle Geschichte entwickeln

Minuspunkte:
- hab nix

Cover:
- Das Cover und Rücken ist aus Wellpappe richtig klasse gemacht. Das Cover selber passt zum Buch mit den Aprikosen.
 
Claudia Winter, geboren 1973, ist Sozialpädagogin und schreibt schon seit ihrer Kindheit Gedichte und Kurzgeschichten. Als Tochter gehörloser Eltern lernte sie bereits mit vier Jahren Lesen und Schreiben, gefördert von ihrem Vater. Neben "Aprikosenküsse" hat sie weitere Romane sowie diverse Kurzgeschichten in Anthologien veröffentlicht. Nebenbei arbeitet sie als Lektorin und Coach. Die Autorin lebt mit ihrem Lebensgefährten und den Hunden Kim und Luca in einem kleinen Dorf nahe Limburg an der Lahn.
 
 
 
Cover : 2 / 2
Klappentext: 3 / 3
Personen: 2 / 3
Schreibstil: 2 / 3
Spannung: 2 / 3
Gefühle: 2 / 3
Handlung: 2 / 3
 
 
 



Montag, 18. April 2016

Rush too far - Erhofft von Abbi Glines



Rush Finlay weiß, dass er in der Hölle landen wird, als er Blaire zum ersten Mal sieht. Sie ist jung, unschuldig und seine Stiefschwester. Doch für den stadtbekannten Bad Boy ist sie vor allem eines: verboten verführerisch. Da sie Hilfe braucht und ihr Vater gerade mit Rushs Mutter in Paris ist, nimmt Rush sie widerstrebend bei sich auf – und versucht, ihr aus dem Weg zu gehen. Doch sein Widerstand droht mit jedem Tag, den Blaire unter seinem Dach wohnt, zu schwinden ...

 In dem Teil wird der erste Teil Verführt aus der Sicht von Rush erzählt.
Ja ich hab ihn halt gelesen, aber es gab extra ein paar Informationen die mich aber selbst nicht vom Hocker gehauen haben. Ich würde sagen ok ich hab ihn gelesen aber es war nicht Notwenig ;)
Mehr will ichgar nicht schreiben den das würde zu sehr spoilern 

_Pluspunkte:
- Man erfährt etwas mehr von Rush und seine Schwester

Minuspunkte:
- Man braucht den Teil nicht wirklich.

Cover:
- Passt zum Buch
 Abbi Glines, 1977 in Birmingham (Alabama) geboren, schrieb zahlreiche Fantasy- und Jugendbücher, bevor ihr mit ihren »New Adult«-Romanen der internationale Durchbruch gelang. Heute lebt die erfolgreiche Bestsellerautorin mit ihrem Mann und drei Kindern in Fairhope (Alabama).
Rush of Love - VerführtRush of Love - VereintRush too Far - ErhofftYou were Mine - UnvergessenTake a Chance - BegehrtSimple Perfection - ErfülltTwisted Perfection - ErsehntLittle Lies - Vollkommen vertrautLittle Secrets - Vollkommen verliebt

Cover : 1 / 2
Klappentext: 2 / 3
Personen: 2 / 3
Schreibstil: 1 / 3
Spannung: 1 / 3
Gefühle: 2 / 3
Handlung: 2 / 3












Donnerstag, 7. April 2016

Liberty 9- Sicherheitszone von Rainer M. Schröder





Die Zukunft hat schon begonnen ...

Liberty 9, ein riesiges Valley, ist Kendiras Zuhause. Umgeben von mächtigen Schutzanlagen leben die 200 jungen Auserwählten nach einem vorgegebenen Tagesrhythmus: Morgenappell, Unterricht, computeranimierte Trainings für Körper und Geist. Kendira glaubt zu wissen, warum. Sie trainiert für einen höheren Zweck – doch nicht alle sind so privilegiert wie sie. Der junge Dante hat keine Zukunft. Kendira darf er sich eigentlich nicht nähern, doch eine unwiderstehliche Anziehungskraft bringt sie zusammen. Dantes Zweifel am grausamen System machen auch Kendira misstrauisch – und bringen beide in größte Gefahr. Denn Liberty 9 ist sicher – todsicher. 

 Kendira wohnt in Liberty , dort werden Jugendliche trainiert um später einen höheren Zweck zu dienen. Ihr leben besteht aus Training am Computer, egal ob für den Körper oder dem Geist, alles nur über Technik , Bücher gibt es so keine mehr und das schlimmste Buch was es gibt ist die Bibel, es ist wie ein Satansbuch. Aber es ist nicht so sicher dem es werden immer wieder Handzettel über die hohen Zäune geweht auf denen steht das man sich gegen den Rat von Liberty aufnehmen soll, aber wer mit so einen Zettel gefunden wird, wird hingerichtet und das vor allen Kinder in Liberty. Es gibt nur den Rat und Lehrer als Erwachsene sonst sind keine vertreten, keiner weiß wo seine Eltern sind, den sie werden sehr früh in diese Einrichtung gebracht. als Kendra Dante kennen lernt und er gegen den Rat wettert ist sie erst total geschockt und versucht ihn  um zustimmen, aber immer mehr gerät sie ins grübeln, den das was er sagt könnte wirklich so sein.so will sie dann mit ihm fliehen, den se schweben in Lebensgefahr.

Pluspunkte:
- Spannend von Seite eins an
- Man ist immer mitten im geschehen
- Der Ort Liberty ist grandios beschrieben.
- Der Alltag wird so beschrieben das er Sinn macht und man denkt das könnte wirklich mal so sein.

Minuspunkte:
- War zu schnell alle das Buch ;)

Cover:
- Ich finde das Cover sehr ansprechend, mit dem Gesicht und dann unten der Geheimnisvolle Wald, der im Buch dann sinn ergibt.
 Rainer M. Schröder, 1951 in Rostock geboren, ist einer der profiliertesten deutschsprachigen Jugendbuchautoren. Mit seinen bis ins kleinste Detail exakt recherchierten und spannend erzählten historischen Jugendromanen begeistert er seit mehr als zehn Jahren seine Leserschaft. Nachdem er viele Jahre ein wahres Nomadenleben mit zahlreichen Abenteuerreisen in alle Erdteile führte, lebt er heute mit seiner Frau an der Atlantikküste von Florida.
 Liberty 9 - SicherheitszoneLiberty 9 - Todeszone
Cover : 2 / 2
Klappentext: 2 / 3
Personen: 2 / 3
Schreibstil: 2 / 3
Spannung: 2 / 3
Gefühle: 2 / 3
Handlung: 2 / 3







Montag, 4. April 2016

Feen Rache von Tamina Berger


 Jana ist genervt. Die irische Austauschschülerin Cayla soll ein halbes Jahr in ihrer Familie wohnen. Doch wider Erwarten ist Cayla echt nett. Nach und nach gewinnt sie Janas Vertrauen. Dann werden üble Gerüchte über Jana laut, ihre Eltern misstrauen ihr, die Clique wendet sich von ihr ab. Bald fühlt sich Jana vollkommen alleingelassen. Wer treibt hier ein falsches Spiel mit ihr? Und warum?

Um das Buch bin ich nun eine ganze zeit in meinem Regal Rumgeschlichen und nun hab ich es mir geschnappt und war positiv überrascht. Meine letzten Arena Bücher waren leider ziemlich mau aber das war echt toll und hatte es auch in 2 Tagen durch.

Jana hat alles was sie will, immer die neusten Klamotten, coole Freunde, das neuste Handy usw, ihr leben läuft super. Dann aber bekommen sie eine Austauschschülerin und Jana denkt das wird der Horror, aber dann merkt se das Cayla gar nicht so übel ist. Cayla hat eine echt fiese Vergangenheit und ihre Klamotten gehen gar nicht. So wird sie umgestylt und auf einmal bekommt das junge schüchterne Mädchen Freunde und Jana freut sich für sie.
Dann aber passieren immer mehr komische Sachen und Jana denkt das sie gerade eine Pechsträhne hat, aber als sie sich auf eine Party schleicht, erwischt wird und ihre Eltern ihr Hausarrest geben, Handy und Laptop einkassieren und sie von der Außenwelt abgeschnitten ist, wird es immer schlimmer und sie fragt sich wer ihr so was antut. Ihre Freunde, ihre beste Freunde Emma oder vielleicht wer aus der Familie und Jana kommt einem erschreckenden geheimmiss auf die spürt.

Pluspunkte:
-Es war echt de ganze zeit spannend.
-Die verschiedenen Charakter wurden toll beschrieben, was se für stärken und schwachen haben
-Janas Geschichte zeigt das es nicht immer so ist wie es scheint und man manchmal weiter denken muss um zu sehen wer inne was schlechtes will.
-Die Autorin hat echt eine tolle Geschichte über Freundschaft, vertrauen und liebe erschaffen.
-Der Buchtitel wird im Buch auch erklärt

Minuspunkte:
Das Buch war zu schnell zu ende ;)

Cover:
-Tolles Cover, das Buch war ein reiner Coverkauf

Tamina Berger, geboren 1969, hat das Schreiben schon früh für sich entdeckt – schon immer schlug ihr Herz besonders für Krimis und Thriller.

Cover : 2 / 2
Klappentext: 2 / 3
Personen: 2 / 3
Schreibstil: 2 / 3
Spannung: 2 / 3
Gefühle: 2 / 3
Handlung: 2 / 3