Posts mit dem Label 16 Punkte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label 16 Punkte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 7. April 2016

Die Herren der Grünen Insel von Kiera Brennan



Vier Familien, sechs Jahre Krieg und eine einzige Krone

Irland 1166: Die Grüne Insel ist in viele kleine Reiche zersplittert, die sich unerbittlich bekriegen. Könige fechten langjährige Fehden aus, und selbst die friedliebendsten Untertanen werden in den blutigen Machtkampf hineingezogen. Zugleich droht ein gemeinsamer Feind in Irland einzufallen: Henry Plantagenet will die Insel an sich reißen. Werden sich die Herren der Grünen Insel vereinen und sich gegen den König von England stellen? Und welche Rolle spielen der grausame Krieger Ascall und die von ihm entführte Caitlín in diesem Kampf um Macht und Blut?
  Danke an den Blanvalet Verlag für das kostenlose Rezensionbuch:)
Als ich das Buch bekommen habe, war ich verwundert warum dort ein Lesezeichen mit Namen und Stichpunkten zur Person war, ganz lieben dank das man an so was gedacht hat, ich wäre sonst bei den Namen durcheinander gekommen. So konnte ich immer nochmal schauen wer wer war :)
Das Buch ist toll, ich war fasziniert von der Beschreibung Irland in diesem Buch, auch die Personen waren toll beschrieben.
Es geht im Buch darum das einige Familien im Krieg untereinander leben, jeder will etwas herrschen.
Das Buch wird aus verschiedenen Blickwinkeln beschrieben und zwar von den wichtigsten Personen die im Buch mit spielen.
Die Autorin hat sich echt Mühe gegeben und viele Sachen bis zur Kleinigkeit beschrieben und das war mir manchmal einfach zu viel, es war dann fast schon zu langatmig.
Dennoch war es interessant das Buch zu lesen ohne Zweifel und bin froh mich an die Seiten dran getraut zu haben :)
Wer Irland mag wird sehr begeistert sein.

Pluspunkte:


- Die Personen wurden toll beschrieben , genau wie die Orte.
- Die Autorin hat sich mühe geben und viele Informationen zusammen gebracht.
- Die Idee mit dem Lesezeichen ist für mich einfach nur genial

Minuspunkt:


- Manche Sachen hätte man nicht so Ausführlich 'totschreiben' brauchen.

Cover:


Das Cover finde ich toll gestaltet, man kann sich gar nicht satt sehen :)

 Kiera Brennan ist das Pseudonym einer erfolgreichen Bestsellerautorin, deren Romane bei zahlreichen deutschen Verlagen erschienen sind. Ihr Historienepos Die Herren der Grünen Insel spielt im Irland des Hochmittelalters – eine Epoche, die Brennan seit jeher fesselt. Während langer Irlandaufenthalte hat sie an Originalschauplätzen recherchiert und sich von der wildromantischen Landschaft der Insel inspirieren lassen.
Cover : 2 / 2
Klappentext: 3 / 3
Personen: 3 / 3
Schreibstil: 2 / 3
Spannung: 2 / 3
Gefühle: 2 / 3
Handlung: 2 / 3





Samstag, 30. Januar 2016

Jägermond - Die Tochter des Sphinx von Andrea Schacht




Feli gelingt es, aus einem verunglückten Auto nicht nur die Fahrerin zu retten, sondern auch ihre weiße siamesische Katze. Feli erkennt deren Ohrring, der sie als Bewohnerin des magischen Katzenreichs Trefélin ausweist. Der letzten Bitte der weißen Siamesin folgend, bringt Feli sie zurück in ihre Heimat. Dort erfährt die junge Frau Schreckliches. Irgendjemand ermordet in der Welt der Menschen Katzen. Gemeinsam mit ihren Freunden beschließt Feli, die Schuldigen aufzuspüren. Sie ahnen nicht, wie skrupellos ihr Gegner ist – bis auf sie geschossen wird. 

Krönender Abschluss der Reihe.
Feli muß wieder nach Trefelin , die Katzenwelt um eine verstorbene Katze dort die letzte Ehre zu erweisen. Aber das ist nicht das Schlimmste, ein Buch ist verschwunden mit dem Geheimnis der Katzenwelt und dieses darf nicht ans Licht kommen. So beginnt ein Katz und Maus Spiel in unserer Welt und in der Katzenwelt.
Hut ab , was ganz toll ist wie die Katzenwesen beschrieben sind, nicht hingeklatscht, nein man hat sich echt Zeit genommen. So werde Menschen knapp beschrieben aber nicht die Katzenwelt.
Wer Katzen mag wird die Geschichte lieben. Mein Problem wie immer ich hab mit Teil 3 angefangen aber das hat der Geschichte nichts abgebrochen, da man immer Rückblenden hat was in den anderen Teilen passiert ist.Und so wusste ich alles von den Vorgängern. Aber kein Ellenlange Vorwort sondern echt immer an passenden Stellen ein Rückblick.
Auch in diesem Buch ein tolles Schriftbild.

Ich werde mir auf jedenfall die beiden anderen Teile holen :) 
Andrea Schacht war lange Jahre als Wirtschaftsingenieurin und Unternehmensberaterin tätig, hat dann jedoch ihren seit Jugendtagen gehegten Traum verwirklicht, Schriftstellerin zu werden. Ihre historischen Romane um die scharfzüngige Kölner Begine Almut Bossart gewannen auf Anhieb die Herzen von Lesern und Buchhändlern. Mit »Die elfte Jungfrau« kletterte Andrea Schacht erstmals auf die SPIEGEL-Bestsellerliste, die sie seither mit schöner Regelmäßigkeit immer neu erobert. Sie lebt mit ihrem Mann und zwei Katzen in der Nähe von Bonn. 
Jägermond. Die Tochter des Sphinx Jägermond. Im Auftrag der KatzenköniginJägermond 1. Im Reich der Katzenkönigin
Cover : 2/ 2
Klappentext: 2 / 3
Personen: 2 / 3
Schreibstil: 2 / 3
Spannung:3 / 3
Gefühle: 3 / 3
Handlung: 2 / 3






Samstag, 2. Januar 2016

Sveta und der Junge aus dem Wald von Axel Saalbach



Die sechzehnjährige Sveta lebt mit ihren Eltern in Berlin. Nachdem ihr boshafter Vater bei seinen Dienstherren in Ungnade fällt, wird er zum Vorsteher eines kleinen Örtchens in der abgelegenen Provinz degradiert und muss die Stadt verlassen. Noch am gleichen Abend kommt es zum Zerwürfnis zwischen Svetas Eltern, woraufhin ihr Vater sofort aufbricht und Sveta gegen ihren Willen mitnimmt. Ohne zu wissen, wohin ihre Tochter verschleppt wird, bleibt die Mutter zurück. In ihrer neuen Heimat »Dunkeltann« wird Svetas Leben von Tag zu Tag trister, bis es eines Morgens zu einer Begegnung kommt, die ihr Leben verändern wird ...



Der Anblick spielte ihr ein fröhliches Lied in Moll,denn obwohl sie die Natur liebte,konnte sich an diesem Tag keinen Gefallen an der Schönheit des Waldes finden.

Ich habe von Axel Saalbach das Buch als Rezi Exemplar bekommen und kam leider erst jetzt dazu die Rezi zu schreiben .Aber ganz lieben dank für das Buch.

Das Cover finde ich toll,es muß nicht immer alles mit Hochglanz und den ganzen modernen Mist sein, hier sieht man ein Mädchen im Wald, einfach, schlicht und schön.

Die Geschichte handelt von Sveta ein jungen Mädchen das von ihrem Vater der Mutter entrissen wurde und sie mit ihm in einer neuen Stadt, als seine Putze nun leben muß. Sie muß alles im Haushalt machen, man denkt gar nicht das Sie die Tochter vom jetzigen Herrscher der Stadt ist. Sveta duldet das aber eher alles , den will sie doch das alles friedlich ist. Ihr Vater ist ein Tyrann und zeigt das den Bürgern auch, er will nur viel Geld scheffeln und es ist ihm egal wie er es bekommt , auch wenn alle Hungern müssten , ist das für ihn halt nur ein leichtes Übel.
Also sie dann aber merkt das in der Stadt einige Bewohner Lebensmittel draußen hinlegen und diese von Kindern genommen werden, wird Sveta neugierig, aber sie schnappt diejenigen nicht.
Erst als ihr Vater ein Gefangenen mit nach Hause bringt und die beiden in einem Augenblick der ruhe miteinander reden und er ihr einiges erzählt und erbittert,merkt Sveta das es nun an der Zeit ist mehr aus ihren Leben zu machen und traut sich in den Wald , um zu suchen wer die Kinder sind die dort leben sollen.

Spoilern ist nicht ;)
Ein tolles Buch, ein leichter Schreibstil und man kommt herrlich in die Geschichte rein.Ich fand die Geschichte um Sveta toll und war total im Buch gefangen :)

Axel Saalbach ist ein viel beschäftigter Mensch. Der umtriebige Leipziger leitet einen europaweit agierenden Vertrieb für Schokolade und andere Süßwaren, ist der Kopf der bekannten deutschen Literaturplattform Leserkanone.de und diverser anderer Onlineprojekte, und er begeisterte (oder verärgerte) über viele Jahre mit unzähligen Kolumnen die deutschsprachige Kampfsport-Szene.
Als ob all dies noch nicht genug wäre, hat er seine schreiberische Tätigkeit inzwischen auf ganz andere Bereiche ausgedehnt und ist unter die Romanautoren gegangen. Sein Erstlingswerk "Das Haus Komarow" wurde am im Herbst 2014 vom Latos-Verlag veröffentlicht.


Cover : 2 / 2
Klappentext: 2 / 3
Personen: 3 / 3
Schreibstil: 3 / 3
Spannung: 2 / 3
Gefühle: 2 / 3
Handlung: 2 / 3






Donnerstag, 26. November 2015

Eine Villa zum Verlieben von Gabriella Engelmann


  Stella, Leonie und Nina haben kaum Gemeinsamkeiten – bis auf ihre Leidenschaft für eine alte Stadtvilla im Herzen Hamburgs, in die der Zufall sie zusammenführt. Jede von ihnen hat ihren eigenen Traum: Stella will Karriere machen, Leonie wünscht sich eine Familie, und Nina möchte nach einer großen Enttäuschung endlich wieder glücklich sein. Doch das Leben geht manchmal andere Wege als erwartet. Wie gut, wenn man in solchen Momenten Freundinnen hat ...
  Was für ein tolles Buch über Vorurteile,  Freundschaften und Liebe.
Das Buch erzählt die Geschichte von drei Frauen

Nina arbeitet in in einem Blumenladen und das ist ihr Leben,  der Kontakt mit den Kunden. Männer spielen so keine große Rolle.  Sie hat eine Mail Bekanntschaft der sie um ihre Unterstützung für seinen Arten befragt.

Leonie, für mich mit Lieblingsfigur sie hat sich im Buch super entwickelt.sie ist eher eine schüchterne Frau,  arbeitet in einem Reisebüro aber ist da gar nicht glücklich, auch hier gibt es so kein Mann. Sie träumt aber von einer grossen Familie mit vielen Kindern. 

Stella richtet Wohnungen ein, für sie ist Geld und Unabhängigkeit das wichtigste.  Sie hat eine Affäre mit einen verheirateten Mann.
So haben die Frauen nichts gemeinsam und genau die 3 bewerben sich um Wohnungen in Einer Villa und ziehen dort  ein.  
Nach und nach kommen sie sich näher und werden Freunde . Dann verliert eine den Job, eine andere kündigt und ein hat ein Burn out und sie erkennen wieviel die Freundschaft wert ist und natürlich spielen nach und nach Männer eine rolle.

Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen,  ich war so neugierig wie es mit den Frauen weiter geht und fand es toll wie sie später mit sich umgegangen sind.
 Die gebürtige Münchnerin entdeckte in Hamburg ihre Freude am Schreiben und fühlt sich im Norden pudelwohl. Nach Tätigkeiten als Buchhändlerin, und Verlagsleiterin genießt sie die Freiheit des Daseins als Autorin von Romanen, Kinder- und Jugendbüchern. Seit sie zum ersten Mal an der Nordsee war, träumt sie von einem eigenen Häuschen am Deich, mit einem Garten voller Wildrosen und knorrigen Apfelbäumen.
 Cover : 1 / 2
Klappentext: 2 / 3
Personen: 3 / 3
Schreibstil: 3 / 3
Spannung: 2 / 3
Gefühle: 3 / 3
Handlung: 2 / 3